Trainingsunterlagen

Die Ausbildung im Gesundheitsbereich in Europa konzentrierte sich lange auf die Vermittlung medizinischen Wissens an Studierende und Auszubildende und auf die Fachausbildung, die für Ärztinnen und Ärzte, die Krankenpflege, Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten usw. als erforderlich erachtet wurde. Die Schulung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten, die für die Begegnung mit Patientinnen und Patienten und die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen in interkulturellen Teams benötigt werden, ist bislang in der Ausblidung vernachlässigt worden.

Vor diesem Hintergrund wurde das Healthy Diversity-Training für Personal im Gesundheits- und Sozialbereich entwickelt. Es beinhaltet fünf Trainingsmodule zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen im Gesundheitsbereich.

Das Training ist als dreitägige Weiterbildung konzipiert, die verschiedenen Module können jedoch felxibel kombiniert und an das spezifische Arbeitsumfeld und das Vorwissen der Teilnehmer/-innen angepasst werden. Das Präsenztraining wird durch einen Onlinekurs ergänzt.

Open Onlinekurs

Der Open Onlinekurs „Healthy Diversity” ist als digitales Tool konzipiert, das dem teilnehmenden Gesundheitspersonal die Kursmaterialien interaktiv, flexibel und personalisiert zur Verfügung stellt und autonomes Selbstlernen bei der Betrachtung des Gesundheitsbereichs aus einer interkulturellen und anthropologischen Perspektive unterstützt.

Die Ziele des Trainings und des Onlinkekurses sind:

  • ein besseres Verständnis von persönlichen, kontextuellen und kulturellen Faktoren, die individuelles Verhalten und soziale Interaktionen beeinflussen.
  • die Schaffung eines Bewusstseins für soziokulturelle Diversität und ihre Bedeutung für die medizinische und sozialarbeiterische Praxis.
  • die Förderung kontextübergreifenden Denkens im Gesundheits- und Sozialbereich.